Prof. Dr. Nicole Kimmelmann
Lebenslauf – English version below
Nicole Kimmelmann (Jahrgang 1978) studierte von 1999 bis 2004 Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der FAU Erlangen-Nürnberg. 2005 beendete sie zudem ein Fernstudium in „Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts“ vom Goethe-Institut in Kooperation mit der Universität Kassel. Sie arbeitete als Dozentin und Trainerin in der außerschulischen beruflichen Bildungsarbeit sowie für verschiedene (internationale) Bildungsträger im Bereich Deutsch als Zweit-/Fremdsprache. 2006 kehrte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an die FAU zurück und promovierte hier 2009. Von 2011 bis 2014 war sie Juniorprofessorin für Berufliche Kompetenzentwicklung an der FAU Erlangen-Nürnberg. 2014 übernahm sie eine Vertretungsprofessur für Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn, an der sie 2016 zur Professorin für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung berufen wurde. Seit Oktober 2018 hat sie die Professur für Wirtschaftspädagogik an der FAU Erlangen-Nürnberg inne.
Die Forschungsschwerpunkte von Prof. Kimmelmann beschäftigen sich mit Fragen der Kompetenzentwicklung in der Arbeitswelt 4.0, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache in der beruflichen Bildung bzw. am Arbeitsplatz sowie den Umgang mit Diversität und Inklusion in Schulen und Unternehmen.
Curriculum Vitae
Nicole Kimmelmann (born 1978) studied Business Education and Human Resources Development at FAU Erlangen-Nuremberg from 1999 to 2004. In 2005, she also completed a distance learning programme in ‘Methodology and Didactics of Teaching German as a Foreign Language’ at the Goethe-Institut in cooperation with the University of Kassel. She worked as a lecturer and trainer in extracurricular vocational training and for various (international) educational organisations in the field of German as a second/foreign language. In 2006, she returned to FAU as a research assistant at the Chair of Business Education and Human Resources Development, where she completed her doctorate in 2009. From 2011 to 2014, she was a junior professor for vocational competence development at FAU Erlangen-Nuremberg. In 2014, she took on a deputy professorship for business education at Paderborn University, where she was appointed Professor of Business Education and Human Resources Development in 2016. Since October 2018, she has held the professorship for Business Education at FAU Erlangen-Nuremberg.
Prof Kimmelmann’s research focuses on issues relating to skills development in the world of work 4.0, German as a second/foreign language in vocational education and training and in the workplace, as well as dealing with diversity and inclusion in schools and companies.
+++ Machine-translated English text +++